Impressum

Unsere außerklinische Intensivpflege-Leistungen

Herzlich willkommen bei SempatikCare, Ihrem vertrauenswürdigen Partner für außerklinische Intensivpflege.
Unser engagiertes Team von Pflegeexperten ist darauf spezialisiert, Patienten und deren Familien in herausfordernden Gesundheitssituationen zu unterstützen.
Wir bieten eine breite Palette an professionellen Leistungen, um sicherzustellen, dass Ihre individuellen Bedürfnisse und Ansprüche bestmöglich erfüllt werden.
Unsere Verpflichtung: Bei SempatikCare ist unsere oberste Priorität die Sicherheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität unserer Patienten.
Wir sind stolz darauf, maßgeschneiderte Pflegelösungen anzubieten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.
Unser erfahrenes Team ist stets für Sie da, um professionelle Pflege und Unterstützung in Ihrer vertrauten Umgebung zu gewährleisten.
Unsere maßgeschneiderten Pflegelösungen entsprechen den Anforderungen sowohl des SGB V als auch des SGB XI und sind darauf ausgerichtet,
Ihnen und Ihren Angehörigen die bestmögliche Pflege und Unterstützung zu bieten.
Erfahrenes Personal
Kostenlose Beratung
Bremen und Umgebung

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere außerklinische Intensivpflege-Leistungen zu erfahren
und wie wir Ihnen und Ihrer Familie in dieser herausfordernden Zeit helfen können.

Impressum

Sempatik Care Ambulante Kranken und Intensivpflege GmbH
Münchener Straße 47
28215 Bremen

Handelsregister: HRB 31537
Registergericht: Amtsgericht Bremen

Vertreten durch:
Serpil Güner

Kontakt

Telefon: +49 (0) 421 518479 732
Telefax: +49 (0) 421 518479 73
E-Mail: info@sempatikcare.de

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen

Berufsbezeichnung:
staatlich anerkannte Examinierte Pflegefachkraft

Angaben zur Berufs­haftpflicht­versicherung

Name und Sitz des Versicherers:
Allianz
Königinstr. 28
80802 München

Geltungsraum der Versicherung:
Deutschland

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Quelle: eRecht24